Review: Pace Reload im Jungle Room in Porta Westfalica
April ´25: Ein höchst gelungenes „Stelldichein“ zweier genretypisch verwandter Bands ergab sich bereits in der ersten Aprilhälfte. Wir waren geladen, den Jungle Room in Porta Westfalica, für die im dortigen Großraum ansässige Band Blackberry Crowes als Supportact aufzuheizen. Mit Vorfreude traten wir die Reise dorthin an.
Nach herzlichen Begrüßungen der achtköpfigen Band begaben wir uns in entspannter Atmosphäre an Aufbau und Soundcheck.
Nach einem leckerem Abendessen mit allen Musikerkollegen (und -Kolleginnen) ging es für uns dann recht zeitig auf die Bühne. Der Konzertsaal des Jungle Room war inzwischen wirklich gut gefüllt. Das Publikum war überwiegend leicht gehobenen Alters, aber bereits nach den ersten Takten voll auf unserer Seite. Da wir in der in der Vergangenheit recht regelmäßig in dieser Gegend aufgetreten sind, waren wir einem guten Teil der Besucher auch nicht unbekannt. Kurzum, die Stimmung war toll und alle Anwesenden bei bester Laune.
Nach einer knappen Stunde war dann unsere Show Geschichte und die Bühne für die Hauptband des Abends geräumt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei den Blackberry Crowes um eine Coverband, die sich vollständig den namengebenden Bands „Black Crowes“ und „Blackberry Smoke“ bzw. deren Musik verschrieben haben. So wurde dann ein Hit nach dem Anderen, mit enormer Coolness und Spielfreude abgefeiert. Die üppige Besetzung inklusive zwei hervorragender Backgroundsängerinnen, sorgte für ein fettes Soundgeflecht. So war es uns eine Freude, den Kollegen bei zahlreichen Feierabendbieren zuzuhören und natürlich zuzuschauen. Zudem ist der Jungle Room wirklich eine grandiose Eventlocation.
Nach Konzertende und Abreise des Publikums ergab sich noch eine nette kleine Aftershowparty, bei der u.a. die Planung für einen vollen Pace Reload Gig im Junlge Room bereits ernsthafte Formen annahm.